FotoStorys

Erlebe die Geschichten hinter den Bildern

  • Ein Moment der Stille im endlosen Fluss der Zeit.

    Ein einzelner Vogel, hoch oben in der Luft – kaum mehr als ein Schatten gegen den weichen Schein der untergehenden Sonne. Kein Laut, nur das unsichtbare Rauschen des Windes, der ihn trägt. Seine Schwingen weit geöffnet, fast regungslos. Es ist, als würde er schweben – zwischen Himmel und Erde, zwischen Tag und Nacht, zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem.

    In diesem Bild liegt eine stille Kraft.

    Der Vogel wirkt nicht gehetzt, nicht suchend – sondern wissend. Als würde er einem inneren Kompass folgen, der uns oft verloren geht.

    Er ist allein, aber nicht einsam.

    Frei, aber nicht verloren.

    Ein Teil der Natur, aber gleichzeitig über ihr stehend – wie ein Wächter über der Welt, der in Stille alles überblickt.

    Die Farben des Himmels erzählen ihre eigene Geschichte – ein sanfter Übergang von Gold zu Rosenholz, von Licht zu Dunkelheit. Es ist der Moment, in dem der Tag loslässt und sich dem Unbekannten hingibt. Und in genau diesem Übergang entfaltet sich die Magie dieses Augenblicks.

    Manchmal sind es genau diese stillen Bilder, die am lautesten sprechen.

    Sie erinnern uns daran, wie wenig es braucht, um berührt zu werden.

    Ein Vogel. Ein Flug. Ein Sonnenuntergang.

    Und plötzlich spürst du:

    Du bist nicht nur Beobachter – du bist mittendrin.

  • Naturparadies Koselitzer Teiche – Ein Tag voller Begegnungen

    Die Koselitzer Teiche sind ein wahres Juwel für Natur- und Tierliebhaber. Auf meiner letzten Fototour konnte ich eine beeindruckende Vielfalt an Vögeln beobachten und festhalten.

    Von eleganten Schwänen, die majestätisch über das Wasser gleiten, bis hin zu geschäftigen Graugänsen, die das ruhige Gewässer durchkreuzen – die Szenerie war ein Paradies für die Vogelwelt. Ein besonderes Highlight war der Schwarzspecht, der geschickt an einem Baumstamm arbeitete, sowie der Rotmilan, der mit seiner imposanten Spannweite über die Landschaft schwebte.

    Die Koselitzer Teiche bieten nicht nur wunderschöne Fotomotive, sondern auch einen Ort der Ruhe, an dem man die Natur in vollen Zügen genießen kann. Jeder Besuch bringt neue Überraschungen – und ich freue mich schon auf die nächste Entdeckungstour!

  • Ein Frühlingsbote im Geäst – Begegnung mit einer Goldammer

    Während meines Spaziergangs an einem der ersten warmen Frühlingstage entdeckte ich diese wunderschöne Goldammer, die sich geschickt zwischen den dichten Zweigen eines Busches versteckte. Ihr leuchtend gelbes Gefieder hob sich eindrucksvoll von den noch kahlen Ästen ab und brachte einen Hauch von Farbe in die langsam erwachende Natur.

    Das kleine Vogelwesen wirkte zunächst scheu, doch dann verweilte es einen Moment auf dem Ast, als wolle es mir eine kurze Audienz gewähren. Die ersten warmen Sonnenstrahlen warfen sanftes Licht auf ihr Federkleid, während sie mit wachsamen Augen ihre Umgebung musterte.

    Solche unerwarteten Begegnungen mit der Natur machen einen einfachen Spaziergang zu einem besonderen Erlebnis. Ein flüchtiger, aber magischer Moment, der mir einmal mehr zeigte, wie faszinierend die heimische Vogelwelt ist – und dass der Frühling endlich zurückkehrt

  • Schlafende Eule

    Das Bild zeigt eine schlafende Eule in einer alten, verlassenen Halle. Die Eule sitzt auf einem Vorsprung und hat ihre Augen geschlossen, was ihre entspannte Haltung unterstreicht. Ihr Gefieder ist dicht, in Braun- und Grautönen gehalten und zeigt ein auffälliges Muster, das sie perfekt an ihre Umgebung anpasst. Der Hintergrund der Halle wirkt rau und industriell, was einen interessanten Kontrast zur natürlichen Eleganz der Eule bildet. Das Bild fängt die Ruhe und die mystische Atmosphäre des Moments ein.

  • Wächter der Stille

    Ich habe die Kamera so eingestellt, dass ich in der gegebenen Lichtumgebung möglichst viele Details einfangen konnte, ohne die Fledermaus zu stören. Die samtige Textur ihres Fells, die feinen Strukturen der Flügelhäute und die leichten Schattenspiele an der Wand. Der Moment fühlte sich zeitlos an, als würde die Fledermaus seit Jahrhunderten über diesen verlassenen Ort wachen. Nachdem ich das Foto gemacht hatte, blieb ich noch eine Weile stehen, um den Anblick zu genießen, bevor ich mich leise zurückzog und sie wieder in ihrer Ruhe ließ.

  • Oktoberfest in Kleinbahren

    Das Oktoberfest in Kleinbahren ist jedes Jahr ein besonderer Höhepunkt, bei dem Jung und Alt zusammenkommen, um in lockerer und herzlicher Atmosphäre zu feiern. Die Mischung aus abwechslungsreicher Musik, gutem Essen und vielen Lachern macht das Fest zu einem echten Erlebnis.

    Dieses Jahr durfte ich die Stimmung mit der Kamera einfangen und dabei die zahlreichen schönen Momente dokumentieren – von lebhaften Gesprächen über Tanz und Geselligkeit bis hin zu den liebevoll gestalteten Details, die das Fest so besonders machen.

    Ein großes Dankeschön an die Organisatoren für die Einladung als Fotograf – ich habe es sehr genossen, dabei zu sein, und freue mich schon auf das nächste Mal!

    Kleinbahren zeigt: Hier steht die Gemeinschaft im Mittelpunkt, und genau das macht das Oktoberfest so einzigartig.

  • Ausblick von der Festung Königstein

    Während meines Urlaubs hatte ich die Gelegenheit, diesen beeindruckenden Blick von der Festung Königstein festzuhalten. Die mächtige Festung thront hoch über der Elbe und bietet einen spektakulären Panoramablick auf die umliegende Landschaft.

    Der Fluss, der sich sanft durch das Tal schlängelt, wirkt wie ein lebendiges Band, das die saftigen Felder und dichten Wälder verbindet. Die dramatischen Wolken am Himmel verleihen dem Bild eine besondere Atmosphäre und machen die beeindruckende Kulisse der Sächsischen Schweiz perfekt.

    Ein Besuch der Festung ist nicht nur ein historisches Erlebnis, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Schönheit der Region aus einer einzigartigen Perspektive zu genießen.

  • Eine Begegnung mit einem Nertz

    Während einer Fototour mit einem Freund durch den idyllischen Spreewald ist uns dieses besondere Bild gelungen. Vor der Linse: ein neugieriger Nertz, der sich auf den Hinterbeinen aufrichtet und uns aufmerksam beobachtet. Der Spreewald mit seinen Kanälen, Wiesen und Schilfgebieten bietet nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch die Chance, faszinierende Tiere in freier Wildbahn zu erleben.

    Der Nertz, bekannt für sein glänzendes, dunkles Fell, ist ein scheues Tier, das sich meist gut im dichten Bewuchs versteckt. Umso größer war unsere Freude, ihn so nah beobachten und fotografieren zu können. Solche Momente sind ein Zeichen dafür, wie wertvoll die Natur und ihre Bewohner sind – und wie wichtig es ist, sie zu schützen.

  • Majestätische Greifvögel – Ein besonderer Moment mit dem Falkner

    Dieses beeindruckende Foto entstand auf einer Messe, bei der ein Falkner seine Greifvögel präsentierte. Der stolze Adler, den ihr hier seht, ist nur einer von mehreren Vögeln, die vorgestellt wurden.

    Besonders spannend war es, die Geschichten hinter den Vögeln zu hören. Jeder Greifvogel hatte seinen eigenen Hintergrund – einige wurden gerettet, andere für die Falknerei ausgebildet. Der Falkner erklärte, wie wichtig der Schutz dieser Tiere ist und wie viel Arbeit hinter der Pflege und dem Training steckt.

    Ein faszinierender Einblick in die Welt der Greifvögel, die mit ihrer Stärke und Eleganz jeden in ihren Bann ziehen!

  • Ein Moment voller Action und Spaß

    Dieses Bild ist ein echter Schnappschuss, den meine Mutter eingefangen hat, als sie für einen Moment meine Kamera hielt. Während ich mit dem Hund im Wasser spielte, hat sie diesen perfekten Augenblick festgehalten: Der Hund, voller Energie, kommt stolz mit seinem Stock aus dem Wasser, während die Tropfen um ihn herum spritzen.

    Manchmal entstehen die besten Fotos ganz spontan, und dieser Moment zeigt die pure Freude und Dynamik, die solche Situationen mit sich bringen. Ein besonderer Dank an meine Mutter für diesen tollen Treffer!

  • Frische nach dem Regen

    Nach einem erfrischenden Regenschauer im späten April konnte ich dieses wunderschöne Makro eines Blattes einfangen. Die Tropfen, die sich auf der Oberfläche sammeln, schimmern wie kleine Perlen im Licht und bringen die feinen Strukturen des Blattes perfekt zur Geltung.

    Das Besondere daran: Dieses Bild wurde ausschließlich mit einem iPhone 13 Pro aufgenommen. Es zeigt, wie leistungsfähig Smartphone-Kameras mittlerweile sind, um selbst feinste Details und die Schönheit der Natur festzuhalten. Ein Moment, der beweist, dass gute Fotos nicht immer teures Equipment erfordern – manchmal reicht ein geschulter Blick und das richtige Licht.

<p>Leider ist es dir nicht erlaubt den Inhalt dieser Seite zu kopieren!</p>
error: Inhalt ist Geschützt!!
Benachrichtigung erlauben? JA Nee